Das stille
Bergdörfchen Altrei ist idyllisch eingebettet in eine
malerische Naturlandschaft – im Winter schneeweiß, im Frühjahr sattgrün, im Sommer blühend bunt, im Herbst orange leuchtend und immer wunderschön.
Umrahmt von Bergen der Dolomiten, lassen sich von hier aus ganz
besondere Naturschätze erkunden. Einige der schönsten und spannendsten Highlights in unmittelbarer Nähe zum
Wanderhotel Langeshof im Naturpark Trudner Horn haben wir auf dieser Seite für Sie gesammelt. Urlaubs-Vorfreude eins, zwei, drei, los:
Naturpark Trudner Horn – einmalige Artenvielfalt
Der Naturpark Trudner Horn ist Südtirols Naturpark mit der artenreichsten Flora und Fauna. Und das Wanderhotel Langeshof in Altrei liegt mitten drin. Die Gegensätze im Naturpark-Gebiet machen die Vielfalt möglich: während im Nordosten ein raueres Klima herrscht, liegt das südwestliche Gebiet des Parks in der submediterranen Klimazone. Beim Wandern im Naturpark Trudner Horn begegnen Naturliebhaber blumenreichen Wiesen mit 60 verschiedenen Orchideenarten, offenen Lärchenwäldern, Feuchtgebieten und Moorlandschaften. Zentraler Anziehungspunkt des Parks ist das Naturparkhaus Trudner Horn. In den Sommermonaten werden hier Naturerlebniswanderungen angeboten, genauso wie zahlreiche Aktionen, etwa gemeinsames Brot Backen oder Familiennachmittage.

GEOPARC Bletterbach – den Sauriern auf der Spur
Willkommen in Südtirols größtem und eindrucksvollstem Canyon! Über 20 Meter hohe Gesteinsschichten türmen sich in der Bletterbach-Schlucht zu beiden Seiten des Bachbetts auf. Hier können Sie Aufbau und Entstehung der mächtigen Dolomiten anschaulich betrachten. Die 8 Kilometer lange Schlucht liegt rund 20 Minuten nördlich vom Langeshof. Fossilien- und Naturkunde-Fans sind hier genau richtig! Die Besucherzentren informieren über die geologische Entwicklung der Dolomiten, 16 Infotafeln entlang des Weges durch die Schlucht informieren über die Gesteinsformationen, über versteinerte Pflanzen und Tiere sowie über die zahlreichen Fährten verschiedenster Saurierarten.
![sommer-1[2]](/media/800_x_427/ba6f75db-05c7-424c-a24f-61cb574c0cb5/sommer-1-2.jpg)
Naturerlebniswege – Sagen der Dolomiten
Besonders Familien sind begeistert von den liebevoll angelegten und gestalteten Naturerlebniswegen in Altrei und der nahen Umgebung. Der Altreier Sagenweg entführt seine Besucher auf die Reise zur Wätscha Hex, den Morèl-Weibelen oder den Carlin de Nantarù. Auf 8 Stationen und einer Strecke von 2,5 Kilometern veranschaulicht der Weg Dolomiten-Sagen rund um Altrei. Auch der 2 Kilometer lange Trudner Sagenweg widmet sich dem Thema… kaum verwunderlich, ist die Umgebung doch reich an Geschichten und Sagen aus vergangener Zeit. Ein atemberaubendes Panorama bietet der Gschnoner Rundwanderweg. Auf einer Gesamtlänge von 4,5 Kilometern und einem geringen Höhenunterschied von 120 Metern, wandert man hier vorbei an Infotafeln zu heimischen Nadelhölzer und Wildarten, vorbei an wunderbaren Aussichtpunkten, wie der Kanzel, deren grandioses Ausblick von der Brentagruppe über das Etschtal, das Überetsch, den Mendelkamm, die Texelgruppe, die Sarntaler Alpen bis hin zum Reggelberg reicht. Entspannung nach Wanderungen finden Gäste im Kneipp Erholungsraum Sandegg in Altrei. Fernab von jeglichem Lärm und Hektik ist die Anlage mit ihrer kleinen Wasserwelt unter mächtigen Lärchen in die Landschaft eingebettet.
Gipfelerlebnisse für alle – Sonnenaufgang am Weißhorn
Berggipfel gibt es in Südtirol so viele und so unterschiedliche, wie anderswo Strände oder Buchten. Sie reichen von einfach begehbaren Hügeln bis hin zu schwer erklimmbaren Dreitausendern. Ein besonders schöner und imposanter Gipfel, der aber gleichzeitig angenehm einfach zu besteigen ist, liegt ganz in der Nähe und soll deshalb hier beispielhaft genannt sein: das Weißhorn. Er ermöglicht auch weniger Bergerfahrenen oder Familien ein Gipfelerlebnis der Extraklasse mit traumhaftem Rundumblick auf die Südtiroler Bergwelt. Und wer ein unvergessliches Naturschauspiel erleben möchte, dem sei ein Anstieg auf den Gipfel in den frühesten Morgenstunden mit anschließendem Sonnenaufgang am Gipfelkreuz empfohlen.

Südtirols Süden – Zwischen Sprachen und Kulturen
In der Urlaubsregion rund um Altrei lassen sich Sprachen- und Kulturen-Reichtum wandernd erkunden. Das im Süden Südtirols gelegene Urlaubsgebiet grenzt nämlich unmittelbar ans italienischsprachige Trentino und ist somit seit Jahrhunderten beeinflusst von der deutschsprachigen und der italienischsprachigen Bergkultur. Davon zeugen unter anderem die vielen bewirtschafteten Almen: heute gibt’s ein Südtiroler Knödeltris und morgen vielleicht eine Polenta mit Gorgonzola verfeinert. Mmmh, wie gut die Vielfalt hier schmeckt! Besonders interessant sind auch die sogenannten Sprachinseln im Trentino… in einigen Gebieten und Dörfern der Region finden sich in der Mundart der Einheimischen zahlreiche Ausdrücke mit Sprachabstammungen aus dem Deutschen. Unser Tipp: machen Sie einen Abstecher in benachbarte Täler und unternehmen Sie Touren in der umliegenden und überall wunderschönen Berglandschaft!

Geologische Bruchlinie – Dort wo es ein Glück ist, Pech zu haben
Vor Jahr Millionen muss es ein unvorstellbares Ereignis gewesen sein, als hier in der Region rund um Altrei, bei der Trudner Bruchlinie, die „Welt auseinander brach“, zumindest die geologische. Es trafen nun, geteilt durch die Trudner Bruchlinie, zwei geologische Gebiete aufeinander: das „weiße“ Kalkgebiet und das „schwarze“ Porphyr-Gebiet. Besonders veranschaulicht wird das Phänomen an den beiden unmittelbar nebeneinanderliegenden aber verschiedenfarbigen Bergspitzen: dem Weiß- und dem Schwarzhorn. Und nicht nur Gesteinsgrenzen stoßen in diesem vielfältigen Gebiet aufeinander, sondern auch Landes- und Sprachgrenzen. Heute möchte rund um Altrei aber niemand mehr von Grenzen sprechen, sondern von Verbindungen: denn genau die beiden Gesteinswelten und ihre unterschiedlichen landschaftlichen Ausprägungen, ebenso wie die kulturelle und sprachliche Vielfalt der Umgebung machen die Schönheit, die Einmaligkeit und den Reiz der Umgebung aus. Was für ein vielfältiges und einmaliges Urlaubsgebiet!
![sommer-2[2]](/media/800_x_427/d09d554b-4fe8-4a7b-94db-7af2ac7aa7d4/sommer-2-2.jpg)